
Es begann mit einem einfachen Beep.
1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird sechs Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen. Zwei Millionen Unternehmen aus über 20 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. GS1 – The Global Language of Business.
Die GS1 Standards im Krankenhaus
Der Einsatz von GS1 Standards ist elementar für automatische, interoperable Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – vom Hersteller bis zum Patienten. In Krankenhäusern und
Gesundheitseinrichtungen leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Digitalisierung sowie zu einer maximalen Patientensicherheit und -versorgung bei optimaler Wirtschaftlichkeit.
Denn mit Ihnen lassen sich die Abläufe im Einkauf, in der Logistik und in den patientennahen Aktivitäten sicher, effizient und transparent gestalten.
Erklärvideo „GS1 Standards und Digitalisierung im Krankenhaus“
Sylvia Reingardt
Senior Manager Healthcare
GS1 Germany GmbH
Maarweg 133
50825 Köln
E-Mail: sylvia.reingardt@gs1.de