- 17.10.2023: DIT-Fokus-Tag
- 18.10.2023: Kongress-Programm
- 19.10.2023: HL7/IHE-Jahrestagung - Tagungsprogramm folgt
Ab 15:00 Uhr: Parallel-Workshops |
||
Easy ISiKAnsgar Höper, Product Owner, gematik
Medikation in der ePA
Kerstin Bieler, Abteilungsleiterin MIO, mio42 GmbH Franziska Ramm, Projektleiterin Medikationsplan, mio42 GmbH Ziel des Workshops ist es zu diskutieren, ob die aktuell verfügbaren Standards die heutigen Anforderungen an interoperable Schnittstellen zur Geräteanbindung im ambulanten und stationären Kontext erfüllen und ob diese so im intersektoralen Kontext genutzt werden können. Des Weiteren wollen wir verstehen, welche Standardisierungsarbeiten (beispielsweise in FHIR) notwendig sind um für Gerätehersteller, Primärsysteme und Leistungserbringer Synergien und Mehrwerte zu generieren, oder ob es anderer Lösungen bedarf, um insbesondere im intersektoralen Kontext effizient zu arbeiten. Bettine Gola, Interoperability Partner Manager |
||
16:30 Uhr | Kaffeepause | |
17:00 Uhr | Mitgliederversammlung IHE | |
19:00 Uhr | DIT wird gefeiert: Gemeinsam netzwerken wir in den DIT hinein! |
09:30 Uhr: | Begrüßung Veranstalter |
09:40 Uhr: | Keynote Dr. Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für „Digitalisierung und Innovation“ im Bundesministerium für Gesundheit |
10:00 Uhr: |
Block 1: Gemeinsam digital – gemeinsam interoperabelNach der vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlichten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege folgten nun das lang ersehnte Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG). Die Gesetze sollen den Ausbau der Telematikinfrastruktur, die Interoperabilität von Gesundheitssystemen und die sichere Datenübertragung zwischen den Akteur:innen stärken. Doch hat sich das Warten gelohnt? Wo stehen wir jetzt? Was sind die Erwartungen in der Branche? |
Kurz-Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven (Interop-Council, Ärzt:innen, Industrie), anschließend Diskussionsrunde:
Moderation: N.N. |
|
11:15 Uhr: |
DIT is‘ stark: Kaffeepause! |
11:30 Uhr: |
Offene DITkussion: Themen im Dialog – Teil 1 Thema aussuchen und mitDITkutieren:
Weitere Infos folgen… Dr. med. Kai Heitmann, Geschäftsführer HL7 Deutschland e. V. Kerstin Bieler, Abteilungsleiterin MIO, mio42 GmbH
Die ePA für alle soll kommen. So jedenfalls der politische Wille. Doch welche Anwendungsfälle – oder besser noch – welche Versorgungssituationen wollen wir zukünftig damit unterstützen und verbessern? Welche medizinischen Informationen sind hierfür relevant und wie steht es eigentlich mit radiologischen Bilddaten? Diese und weitere spannende wollen wir DITkutieren.
Weitere Infos folgen…
Weitere Infos folgen…
Die Roadmap ist der dynamische Fahrplan des Interop Councils, der einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und jährlichen Revision unterliegt. Wir blicken kurz zurück auf das erste Jahr der Roadmap und wollen die Themen der nächsten zwei Jahre sichten. Muss der Fahrplan aufgrund neuer Prioritäten angepasst werden? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam DITkutieren. Bettine Gola, Interoperability Partner Manager |
12:45 Uhr: |
DIT is‘ lecker: Mittagspause! |
14:00 Uhr: | Themen im Fokus: DIT-Foren Teil 2 (mit den gleichen Sessions wie in Teil 1) |
15:15 Uhr: | Zusammenfassung der DIT-Foren |
15:45 Uhr: |
DIT is‘ süß: Kaffee- und Kuchenpause! |
16:15 Uhr: |
Block 2: Gemeinsam interoperabel vorangehen: Lösungen!Es ist nicht so, dass nun erst an Lösungen gearbeitet wird. Interoperable Vorhaben gibt es schon länger. Mit der laufenden Gesetzgebung werden jedoch weitere Möglichkeiten eröffnet. Was bedeutet HL7 FHIR für diesen Weg? Warum wird IHE hierbei benötigt? Wir beleuchten mit Beispielen von hier und anderswo. |
17:15 Uhr: | Wrap up und Tschüss! |
17:30 Uhr: |
Für-den-Endspurt-lieber-noch-nen-Kaffee-Pause |
17:45 Uhr: | Mitgliederversammlung HL7 |
19:15 Uhr: | Gemeinsame Abendveranstaltung HL7/IHE |
10:00 Uhr | Programmbeginn |
16:00 Uhr | Programmende |